Optiker Meise – beste Beratung für perfektes Sehen

Ihnen sind beste Sicht und ein tolles Aussehen besonders wichtig? Willkommen bei Optiker Meise in Chemnitz!

Wir lieben die aktuellen Brillentrends und helfen Ihnen gern bei der Auswahl Ihrer neuen Brille. Durch eine individuelle Farb- und Typberatung finden wir schnell das Modell, welches Ihren Stil und Ihre Persönlichkeit perfekt unterstreicht. Kompetente Beratung wird bei Optiker Meise großgeschrieben. Bei uns erfahren Sie alles über Glasarten, Glasveredelungen, Fehlsichtigkeiten und Möglichkeiten zur Korrektion bei Kurz-, Weit- oder Alterssichtigkeit. Als zertifizierter Zeiss Vision Experte liegt uns höchste Präzision besonders am Herzen – deshalb arbeiten wir mit modernster Technik und viel Erfahrung.

Digitale Medien und blaues Licht

In der digitalen Welt von heute sind Smartphones, Tablets, Laptops und andere digitale Geräte ständige Begleiter unseres Alltags. Doch während diese Technologien unser Leben erleichtern, stellen sie auch Herausforderungen für unsere Gesundheit dar – insbesondere für unsere Augen. Ein Begriff, der immer wieder in diesem Zusammenhang auftaucht, ist „blaues Licht“. Doch was genau ist blaues Licht, und wie können wir unsere Augen bei einer Begegnung bestmöglich unterstützen?

Was ist blaues Licht?

Blaues Licht ist ein Bestandteil des sichtbaren Lichtspektrums mit kurzen Wellenlängen und hoher Energie. Es kommt in Sonnenlicht vor, aber auch in künstlichen Lichtquellen wie LED-Lampen und Bildschirmen digitaler Geräte. Während das Tageslicht wichtige Funktionen wie die Regulation unseres Schlaf-Wach-Rhythmus unterstützt, kann eine übermäßige Exposition gegenüber künstlichem blauen Licht am Abend negative Auswirkungen haben.

Die intensive Nutzung digitaler Geräte kann zu Beschwerden führen, die unter dem Begriff “Digital Eye Strain” oder “Computer Vision Syndrome” zusammengefasst werden. Symptome sind beispielsweise müde, trockene oder gereizte Augen, aber auch Kopfschmerzen und Schwierigkeiten beim klaren Sehen. Blaues Licht wird oft als möglicher Verstärker dieser Beschwerden genannt.

Schutzmaßnahmen für die Augen

Zum Glück gibt es verschiedene Strategien, um die Augen im Alltag zu unterstützen und die Auswirkungen von blauem Licht zu minimieren:

    1. Bildschirmzeit reduzieren: Versuchen Sie, die Zeit vor digitalen Bildschirmen zu begrenzen, insbesondere vor dem Schlafengehen. Eine gute Faustregel ist, mindestens eine Stunde vor dem Zubettgehen keine elektronischen Geräte mehr zu nutzen.

    1. Bildschirmhelligkeit anpassen: Passen Sie die Helligkeit Ihres Bildschirms an die Umgebungsbeleuchtung an. Viele Geräte bieten inzwischen einen Nachtmodus, der Ihrem Körper dabei hilft, sich auf die Nachtruhe vorzubereiten.

    1. 20-20-20-Regel anwenden: Um die Augen zu entspannen, schauen Sie alle 20 Minuten für 20 Sekunden auf ein Objekt, das mindestens 20 Fuß (ca. 6 Meter) entfernt ist.

    1. Blaulichtfilter nutzen: Es gibt spezielle Brillen mit Blaulichtfiltern, die den Anteil des blauen Lichts reduzieren, ohne die Farbwahrnehmung wesentlich zu beeinträchtigen. Diese Brillen können dabei helfen, länger entspannt am Computer arbeiten zu können.

    1. Regelmäßige Pausen: Legen Sie bei längerem Arbeiten am Bildschirm Pausen ein, um Ihre Augen zu entlasten.

Digitale Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken, doch es liegt in unserer Verantwortung, mit ihrer Nutzung bewusst umzugehen. Indem wir unsere Augen durch gezielte Maßnahmen entlasten, können wir langfristig sowohl unsere Sehkraft als auch unser allgemeines Wohlbefinden schützen. Machen Sie Ihre Augengesundheit zur Priorität – Ihre Augen werden es Ihnen danken!

Beitrag: Rocktician / Bilder: Pexels

Entdecken

was zu Ihnen passt

Sportbrillen

Sonnenbrillen

Brillen

Unser Team – Straße der Nationen

Carolin Kaubisch

Inhaberin
Augenoptikerin/Fachwirtin HWO
Brillen- und Glasberatung
Sportbrillen Spezialistin

Jörk Schulz

Augenoptikermeister
Augenprüfung
Spezialist vergr. Sehhilfen
Brillen- und Glasberatung
Schießbrillen

Denise Bach

B.Sc. Augenoptik/Optometrie
Augenoptikermeisterin
Kontaktlinsenspezialistin (FH)
Augenprüfung
Brillen- und Glasberatung

Bettina Pielack

Augenoptikerin
Werkstatt-Spezialistin
Brillen- und Glasberatung

Katja Bemmann-Janik

Augenoptikerin
Kontaktlinsenspezialistin
Brillen- und Glasberatung

Alica Reindel

Augenoptikerin
Brillen- und Glasberatung
Brillenfertigung

Unser Team – Gablenz Center

Andreas Kaubisch

Geschäftsführer
Augenoptikermeister
Augenprüfung
Spezialist vergröß. Sehhilfen

Hendrik Unger

Augenoptikermeister
Augenprüfung
Spezialist vergröß. Sehhilfen
Brillen- und Glasberatung

Sandra Müller

Augenoptikerin
Augenprüfung
Brillenfertigung
Brillen- und Glasberatung

Unsere Filialen

Straße der Nationen 36

Kontakt:

Telefon: 0371 6761782

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag 09:00 – 18:00 Uhr
Samstag 09:00 – 13:00 Uhr

Carl-von-Ossietzky-Straße 153a (Gablenz Center)

Kontakt:

Telefon: 0371 7200064

Öffnungszeiten:

Montag – Freitag 09:00 – 18:00 Uhr
Samstag 09:00 – 12:00 Uhr