Autor: Josefine Wiener

Alles bleibt anders

Mit dem Start ins neue Jahr gibt es bei Optiker Meise jede Menge kleine und große Neuigkeiten. Doch zuerst möchten wir natürlichen allen Kunden, Geschäftspartnern und Freunden des Hauses ein erfülltes, gesundes und erfolgreiches 2019 wünschen.

Doch nun zu den News…

… die erste Veränderung haben Sie sicher schon bemerkt – unsere neue Homepage. Im frischen Look erwartet Sie hier mehr Service, ein Online-Reservierungssystem für Ihre neue Brille sowie jede Menge Infos für besseres Sehen und Aussehen-

Die zweite Veränderung betrifft die Übergabe des Staffelstabes in der Unternehmensleitung. Nach 30 Jahren erfolgreichem Auf-, und Ausbau der Marke Optiker Meise in Chemnitz übergibt Andreas Kaubisch den symbolischen Schlüssel an seine Tochter Carolin Kaubisch. Mit viel Erfahrung und neuem Schwung führt die junge Unternehmerin das Familienunternehmen künftig in die bereits 3. Generation fort. Für Sie als Kunden bleibt Bewährtes bestehen. Alle Standorte sind für Sie wie gewohnt geöffnet und das Optiker Meise-Team ist immer für Sie da. Herr Kaubisch wird ebenfalls noch für einige Zeit für Stammkunden zur Verfügung stehen.

Freuen Sie sich also auf ein Jahr voller weiterer, spannender Neuerung mit Ihrem neuen/alten Optiker Ihres Vertrauens.

Wir sehen uns,
Carolin & Andreas Kaubisch

Brillen für den Wintersport

Wintersport stellt besondere Anforderungen an unsere Augen – von grellem Sonnenlicht bis zu eisigen Winden. Eine gute Brille ist daher unverzichtbar, sowohl für das gute Sehen als auch den Schutz der Augen. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf es bei Brillen für den Wintersport ankommt, welche Optionen es gibt und wie Sie die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse finden.

Warum sollte man eine spezielle Brille für den Wintersport tragen?

Wintersportbrillen sind mehr als nur modisches Zubehör. Sie schützen Ihre Augen vor

    • UV-Strahlen: Auf Schnee reflektiert die Sonne bis zu 80 % der UV-Strahlen. Ohne einen guten UV-Schutz ist das Auge hohen UV-Belastungen ausgesetzt.

    • Wind und Kälte: Starker Wind und niedrige Temperaturen können die Augen reizen und tränende Augen verursachen.

    • Blendungen: Die Reflexionen auf dem Schnee können die Sicht stark beeinträchtigen.

    • Fremdkörpern: Schnee, Staub oder kleine Eiskristalle können ohne Brille ins Auge gelangen.

Die richtige Glastönung für jedes Wetter

Die Wahl der richtigen Glastönung ist entscheidend, um auf der Piste stets klar sehen zu können – unabhängig von den Wetterbedingungen. Bei schlechter Sicht und Nebel eignen sich leicht getönte Gläser mit Kontrastverstärkung, um Unebenheiten im Schnee besser zu erkennen.

Wenn die Sonne scheint und die Helligkeit auf dem Schnee blendet, bieten braune oder graue Gläser mit hohen Tönungsgraden optimalen Schutz, da sie die Lichtintensität reduzieren und ein angenehmes Seherlebnis gewährleisten. Verspiegelte Gläser sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern schützen ebenfalls vor starker Blendung durch reflektiertes Licht. Eine besonders praktische Lösung für wechselhafte Bedingungen sind photochrome Gläser. Diese passen sich automatisch an die Lichtverhältnisse an und dunkeln bei Sonneneinstrahlung ab, während sie bei schlechter Sicht heller werden. So sind Sie für jede Wetterlage perfekt ausgestattet.

Brillenarten: Welche ist die richtige für Sie?

    1. Skibrillen (Goggles)
      Skibrillen sind die erste Wahl für Skifahrer und Snowboarder. Sie bieten einen rundum geschlossenen Schutz und verhindern, dass Wind oder Schnee die Augen erreichen. Hochwertige Modelle verfügen oft über eine Anti-Fog-Beschichtung und eine gute Belüftung.

    1. Sonnenbrillen für den Wintersport
      Sonnenbrillen eignen sich vor allem für leichtere Aktivitäten wie Winterwandern oder Langlaufen. Besonders beliebt sind hier polarisierte Gläser, um die Reflexionen auf der Schneeoberfläche zu reduzieren.

    1. Wintersportbrillen mit Korrektur
      Alle oben genannten Lösungen sind selbstverständlich auch für Brillenträger geeignet. Je nach Modell gibt es entweder die Möglichkeit, die Brillengläser direkt mit Sehstärke zu versehen oder mit sogenannten Clip-Ins zu arbeiten (also optischen Einsätzen, die auf die individuelle Stärke angepasst und hinter das Sonnenbrillenglas gesteckt werden). Zu guter Letzt gibt es natürlich auch immer die hervorragende Kombination aus Wintersportbrille und Kontaktlinsen.

Wir sind Ihre Experten für optimales Sehen – auch beim Wintersport. Lassen Sie sich von uns beraten und finden Sie die perfekte Brille, die Ihre Augen schützt und für klare Sicht auf der Piste sorgt. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin, damit wir Ihre individuellen Anforderungen besprechen und gemeinsam die ideale Lösung für Ihren Wintersport finden können.

Beitrag: Rocktician / Bilder: Pexels

Brillen für den Wintersport

Wintersport stellt besondere Anforderungen an unsere Augen – von grellem Sonnenlicht bis zu eisigen Winden. Eine gute Brille ist daher unverzichtbar, sowohl für das gute Sehen als auch den Schutz der Augen. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf es bei Brillen für den Wintersport ankommt, welche Optionen es gibt und wie Sie die passende Lösung für Ihre Bedürfnisse finden.

Warum sollte man eine spezielle Brille für den Wintersport tragen?

Wintersportbrillen sind mehr als nur modisches Zubehör. Sie schützen Ihre Augen vor

    • UV-Strahlen: Auf Schnee reflektiert die Sonne bis zu 80 % der UV-Strahlen. Ohne einen guten UV-Schutz ist das Auge hohen UV-Belastungen ausgesetzt.

    • Wind und Kälte: Starker Wind und niedrige Temperaturen können die Augen reizen und tränende Augen verursachen.

    • Blendungen: Die Reflexionen auf dem Schnee können die Sicht stark beeinträchtigen.

    • Fremdkörpern: Schnee, Staub oder kleine Eiskristalle können ohne Brille ins Auge gelangen.

Die richtige Glastönung für jedes Wetter

Die Wahl der richtigen Glastönung ist entscheidend, um auf der Piste stets klar sehen zu können – unabhängig von den Wetterbedingungen. Bei schlechter Sicht und Nebel eignen sich leicht getönte Gläser mit Kontrastverstärkung, um Unebenheiten im Schnee besser zu erkennen.

Wenn die Sonne scheint und die Helligkeit auf dem Schnee blendet, bieten braune oder graue Gläser mit hohen Tönungsgraden optimalen Schutz, da sie die Lichtintensität reduzieren und ein angenehmes Seherlebnis gewährleisten. Verspiegelte Gläser sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern schützen ebenfalls vor starker Blendung durch reflektiertes Licht. Eine besonders praktische Lösung für wechselhafte Bedingungen sind photochrome Gläser. Diese passen sich automatisch an die Lichtverhältnisse an und dunkeln bei Sonneneinstrahlung ab, während sie bei schlechter Sicht heller werden. So sind Sie für jede Wetterlage perfekt ausgestattet.

Brillenarten: Welche ist die richtige für Sie?

    1. Skibrillen (Goggles)
      Skibrillen sind die erste Wahl für Skifahrer und Snowboarder. Sie bieten einen rundum geschlossenen Schutz und verhindern, dass Wind oder Schnee die Augen erreichen. Hochwertige Modelle verfügen oft über eine Anti-Fog-Beschichtung und eine gute Belüftung.

    1. Sonnenbrillen für den Wintersport
      Sonnenbrillen eignen sich vor allem für leichtere Aktivitäten wie Winterwandern oder Langlaufen. Besonders beliebt sind hier polarisierte Gläser, um die Reflexionen auf der Schneeoberfläche zu reduzieren.

    1. Wintersportbrillen mit Korrektur
      Alle oben genannten Lösungen sind selbstverständlich auch für Brillenträger geeignet. Je nach Modell gibt es entweder die Möglichkeit, die Brillengläser direkt mit Sehstärke zu versehen oder mit sogenannten Clip-Ins zu arbeiten (also optischen Einsätzen, die auf die individuelle Stärke angepasst und hinter das Sonnenbrillenglas gesteckt werden). Zu guter Letzt gibt es natürlich auch immer die hervorragende Kombination aus Wintersportbrille und Kontaktlinsen.

Wir sind Ihre Experten für optimales Sehen – auch beim Wintersport. Lassen Sie sich von uns beraten und finden Sie die perfekte Brille, die Ihre Augen schützt und für klare Sicht auf der Piste sorgt. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin, damit wir Ihre individuellen Anforderungen besprechen und gemeinsam die ideale Lösung für Ihren Wintersport finden können.

Beitrag: Rocktician / Bilder: Pexels

Hallo „MO“

Heute möchten wir MO vorstellen. MO ist (fast) immer gut drauf, außer er sucht seine Brille! Darum ist MO Kontaktlinsen-Abo-Kunde bei OM (Optiker Meise) geworden. Was es sonst noch so mit MO auf sich hat, seht ihr in unserem neuen Videoclip.

www.zumkuckuckbrille.de

Euer „mega gechilltes“ Kontaktlinsen-Abo nennt sich übrigens lens4you. Damit müsst ihr euch in Zukunft nie mehr kümmern, wenn der Linsenvorrat zur Neige geht. Einmal alles abchecken und der Nachschub kommt zu euch nach Hause. Schaut einfach unseren coolen MO-Cartoon an und schon habt ihr den Durchblick wie easy „lens4you“ läuft.

Bis bald euer MO/und das Kontaktlinsenteam von Optiker Meise

 

 

Mit perfekter Sicht ins neue Jahr starten

Der Jahresbeginn ist für viele eine Zeit voller Dynamik – neue Aufgaben, volle Kalender und der Wunsch, direkt durchzustarten. Gerade deshalb ist es wichtig, sich selbst nicht aus den Augen zu verlieren – im wahrsten Sinne des Wortes. Ihre Augen leisten Tag für Tag Großartiges, und ein Sehtest zu Jahresbeginn sorgt dafür, dass Sie den Durchblick behalten und 2025 in vollen Zügen genießen können.

Ein guter Zeitpunkt für den Sehtest

Ein Sehtest im Januar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Augen und Ihre Sehhilfen umfassend zu überprüfen.

    • Sehstärke optimieren: Kleine Veränderungen der Sehstärke können bereits eine große Wirkung haben. Eine neue Brille oder aktualisierte Kontaktlinsen sorgen für mehr Komfort und Präzision im Alltag.

    • Augengesundheit schützen: Ein Sehtest kann nicht nur Veränderungen der Sehkraft feststellen, sondern unter Umständen auch Anzeichen von Augenerkrankungen wie Grauen Star oder Netzhautprobleme frühzeitig erkennen.

    • Alltagskomfort steigern: Egal, ob Sie viel Zeit vor Bildschirmen verbringen, Auto fahren oder Hobbys wie Nähen oder Malen nachgehen – optimal angepasste Sehhilfen können Ihren Alltag deutlich erleichtern.

Ein frischer Look für 2025 – Sehen und gesehen werden

Das neue Jahr ist auch eine Gelegenheit, Ihren Stil neu zu definieren. Ihre Brille ist nicht nur ein funktionaler Begleiter, sondern ein wichtiges Accessoire, das Ihren Look prägt. Warum also nicht ein neues Modell wählen, das perfekt zu Ihrer Persönlichkeit passt? Ob klassisch-elegant, auffällig-modern oder sportlich-leger – wir helfen Ihnen, die Brille zu finden, die Ihre Ausstrahlung unterstreicht und gleichzeitig höchsten Tragekomfort bietet.

Vielleicht bevorzugen Sie Kontaktlinsen für mehr Bewegungsfreiheit? Oder Sie möchten in die Welt der Sonnenbrillen mit Sehstärke eintauchen, um auch im nächsten Sommer gut geschützt zu sein? Was auch immer Sie sich vorstellen – wir stehen Ihnen mit unserem Fachwissen und einer großen Auswahl zur Seite.

Ein guter Vorsatz mit Weitsicht

Gutes Sehen bedeutet Lebensqualität. Mit einem umfassenden Sehtest und einer sorgfältigen Beratung zu Beginn des Jahres schaffen Sie die Basis, um alle Momente von 2025 klar und ungetrübt zu genießen. Unsere modernen Untersuchungsmethoden ermöglichen eine präzise Analyse Ihrer Sehkraft, und unser erfahrenes Team berät Sie gerne zu den besten Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse – ob Brille, Kontaktlinsen oder beides.

Nehmen Sie sich bewusst Zeit für Ihre Augen. So wie Sie regelmäßig zum Zahnarzt gehen, sollten auch Ihre Augen mindestens einmal jährlich überprüft werden. Ein kleiner Termin, der viel bewirken kann – für Ihre Gesundheit, Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden.

Jetzt Termin vereinbaren und mit klarem Blick ins neue Jahr starten!

Wir laden Sie herzlich ein, Ihren Sehtest direkt zu Jahresbeginn bei uns durchzuführen. Vereinbaren Sie am besten jetzt schon Ihren Termin, um entspannt in 2025 zu starten. Unser Team freut sich darauf, Sie individuell zu beraten, Ihre Sehhilfen zu überprüfen und gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden. Lassen Sie uns dafür sorgen, dass Sie in 2025 nicht nur gut sehen, sondern auch gesehen werden.

Beitrag: Rocktician / Bilder: Pexels & Rocktician

opti 2019

Pilotenstyle, Purismus und Extravaganz …

… sind die Themen des Brillenjahres 2019, so die Messemacher der opti 2019 in München. Wir waren mittendrin, statt nur dabei – als Kundschafter in Sachen Neuheiten und Trends auf der Leitmesse der Optikbranche vom 25. bis 27. Januar diesen Jahres. So konnten wir, an vor allem für Füße und Augen anstrengenden drei Messetagen, aktuelle Kollektionen und Angebote aus den Bereichen Brillenfassungen, Kontaktlinsen, Gläser, Diagnostik und Refraktion inspizieren.

Einen kurzen Messe-Rückblick sehen Sie in unserer Fotostrecke sowie dem offiziellen Videoclip der opti 2019 über folgenden Link.
https://www.youtube.com/watch?v=599-4w5TKBU&feature=youtu.be

Natürlich haben wir auch zahlreiche Messeneuheiten für Sie geordert. Schauen Sie doch einfach bei uns im Geschäft vorbei.

Ihre Carolin Kaubisch
Inhaberin Optiker Meise